Filmpremiere - Künstler und Künstlerinnen in ländlichen Räumen
Samstag, 30. August 2025 - 15 Uhr
Kinopalast Vulkaneifel; Leopoldstraße 31; 54550 Daun
Eintritt frei. Sektempfang.
Anmeldungen bis zum 29. August 2025 - Mail an kontakt(at)kulturkreis-daun.info - Telefon: 06592-7672.
„Identifizieren sich bildende Künstlerinnen und Künstler in ländlichen Räumen mit ihrer Region oder gehen sie lieber eigene Wege?“ Dieser Frage ging die Hochschule Mittweida bei Chemnitz bei ihrem Forschungsprojekt "AUGE" (Autonomie und Gemeinwesen) seit 2023 nach, das vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gefördert wird. Neben der Uckermark und dem Erzgebirge wurde die Vulkaneifel als eine von drei ländlichen Regionen ausgewählt. Die Arbeit der Forschungsgruppe bestand vor allem aus umfassenden Interviews mit einer Auswahl hier lebender Künstler wie Franziskus Wendels, Hans Rüngeler, Walter Wilde, Anna Eiber, Thomas Peter und Sven Nieder sowie Landrätin Julia Giesking.
Das Projekt wird begleitet von einem Filmforschungsprojekt des in Berlin lebenden freien Filmemachers und Produzenten Bernhard Sallmann, der sich mit seinen Filmprojekten, u.a. zu Theodor Fontane und der Lausitz einen Namen gemacht hat. Das Filmteam Bernhard Sallmann (Regie und Ton), Martin Wolff (Kamera) und Christoph Krüger (Schnitt) nähert sich den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern mit Bild und Originalton an. Drei regional geordnete Kapitel gewähren Einblicke in die Ateliers und verbinden diese Innenansichten künstlerischen Schaffens mit Impressionen aus der unmittelbaren Wohnumwelt sowie den markanten, durch Natur und Mensch geformten Berg-, See- und Maarlandschaften. Die bildnerischen Prozesse zeigen sich mal still und verschwiegen, mal bewegt und mitteilsam, wie die Landschaften auch. Wenn überm Gemündener Maar die Nebel tanzen, ist die Vulkaneifel ganz gegenwärtig. Dieser 75minütige Film mit mit seiner ruhigen, meditativen Bildsprache ist eher ein Stillleben, das den Zuschauer zum Betrachten zum Verweilen einlädt.
Das anschließende Filmgespräch mit dem Filmemacher und den für das Forschungsvorhaben verantwortlichen Prof. Dr. Stephan Beetz und Ulf Jacob M.A. wird moderiert von Sven Nieder.
Weitere Präsenationen des Films sind vorgesehen:
Lychen/Uckermark, 20.09.2025: Vorführung des AUGE-Films und Filmgespräch im Alten Kino Lychen.
Annaberg-Buchholz/Erzgebirge, 27.09.2025: Vorführung des AUGE-Films und Filmgespräch im Gloria Filmpalast
Forschungsprojekt "AUGE" - Hochschule Mittweida
regionale Kooperationspartner:
LBK Sachsen https://www.lbk-sachsen.de/ - Kunstkeller Annaberg e.V. https://www.kunstkeller-annaberg.de/
Kulturort Altes Kino Lychen https://www.alteskinolychen.de/
Kulturkreis Daun www.kulturkreis-daun.de ; Kinopalast Vulkaneifel, Daun https://www.kinopalast.info/
Fotos: Copyright: Hochschule Mittweida / Bernhard Sallmann 2025.




